ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Begleitete Tanzania Gruppenreise ab / bis Schermbeck

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Immobilien -  Center der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Weiterlesen ...

Hennes Dickmann ist der erste Kaiser im Königreich Bricht

Von Gaby Eggert
28.5.2022 Bricht. Hennes Dickmann ist der erste Kaiser im Königreich Bricht. Anlässlich des Jubiläums wurde dieser Wettbewerb zum ersten Mal in der Geschichte des Vereins ausgetragen. Und zwar mit einem Vogel. Unterstützt wurden die Brichter Sportschützen, die ja sonst auf eine Scheibe schießen, von Günther Hater, Markus Redeker, Michael Matuszczak und Wolfgang Lensing an der mobilen Vogelstange.
Bei wolkigem, windreichen aber sonst trockenem Wetter fanden sich 23 von 30 lebenden Königen an der Vogelstange ein. Die Motivation der erste Kaiser zu werden war groß. Thomas Cappell, König im Jahr 2016, wurde sogar von einem Fanclub begleitet, der ihn lautstark mit Stimme und Sirene anfeuerte. Die Arbeitskollegen waren es, die es sich nicht nehmen ließen, mit dem Planwagen zur Vogelstange zu kommen und Cappell moralisch zu unterstützen. Mit Teilerfolg. Denn nur das Zepter konnte sich Cappell sichern.

Humorvoll ging es zu, mit flotten Sprüchen motivierten sich die Herren gegenseitig, die Stimmung war ausgelassen. Das Gelächter war besonders groß, als Bernd-Wilhelm Hülsmann den rechten Flügel abschoss. Denn der Flügel überlegte es sich, ob er fallen sollte - fiel aber angestoßen durch einen heftigen Windstoß, als Hülsmann schon wieder in der Menge verschwunden war. Die starken Böen, die immer wieder aufkamen beeinflussten natürlich auch die Trefferquote. Björn Schledorn sicherte sich den linken Flügel und Dennis Schult den Apfel.

Und um 19.36 Uhr stand der Kaiser nach einem spannendem Wettbewerb, bei dem die Bewerber den Vogel in Stücke schossen, fest. Hennes Dickmann holte den relativ kleinen Rest, der noch geblieben war von der Stange, riss die Arme hoch und freute sich wie Bolle. Denn auch der Silberkönig aus 2021 war hochmotiviert, an diesem Abend als Kaiser nach Hause zu gehen. Die anderen Bewerber zeigten sich als Gönner, freuten sich mit ihm und gratulierten herzlich. Im Ramen des Thronballs mit dem Königspaar Bastian Reßing und Marita Paffen erhielt Dickmann die Kaiserkette, die von Major Dennis Schult, Kassierer Thomas Cappell und Vorstandsmitglied Andre Anschütz gesponsert war.


Zu Gast waren an diesem Abend auch die befreundeten Schützen aus Damm und Schermbeck mit den Königspaaren Anke Rohe und Ingo Wengel, sowie Dominik Woeste und Lenja Niesen. Bevor aber das Tanzbein geschwungen werden konnten, nahm Oberst Carsten Unverzagt nachträglich die Ehrungen aus den Jahren 2020 und 2021 vor.

Ehrungen 2020:
Das Silberkönigspaar 2020 waren Ingo Kuferrath und Beate Schledorn
Das Goldkönigspaar waren Karl Leowald und Wilfriede Tittmann. Der Goldkönig ist bereits verstorben. Wilfriede Tittmann wurde nachträglich geehrt.
Die Diamantene Königin im Jahr 2020 war Margret Schult. Sie regierte mit dem mittlerweile verstorbenen Wilhelm Rittmann die Brichter Schützen. Margret Schult konnte aus gesundheitlichen Gründen die Ehrung ncht persönlich entgegennehmen.
Mit dem Erreichen des 65. Lebensjahr werden die Brichter Schützen zu Ehrenschützen ernannt. Das waren Grenadier Klaus Paffen, sowie die Schützen Erwin Schwiese, Hermann Dickmann, Erhard Pohl und Werner Spahn.
Für seine 60jährige Mitgliedschaft wurde Reinhold Hülsmann geehrt

Ehrungen für 2021
Heinz Günther (Hennes) Dickmann und Karin Graaf regierten in Bricht. Karin Graaf ist leider bereits verstorben.
Im Jahr 1961 regierten Karl Leowald und Gunda Schult das Brichter Volk. Karl ist verstorben, aber Gunda Lutz nahm die Ehrung entgegen.
Ehrenschütze Siegbert Maas wurde für seine 60jährige Mitgliedschaft geehrt.
Ehrenschütze Hubert Hüttemann erhielt für seine 70jährige Mitgliedschaft bei den Brichter Schützen ebenfalls die entsprechende Ehrennadel.
Die Schützen Jörg Juppien, Uwe Anschütz und Edgar Heistrüwers haben im letzten Jahr das 65. Lebensjahr erreicht und wurden zu Ehrenschützen ernannt.

Fotos finden Sie hier

 

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.