ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Begleitete Tanzania Gruppenreise ab / bis Schermbeck

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Immobilien -  Center der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Weiterlesen ...

 Batallionsnachmittag der Kiliansgilde: Malen, schneiden, plantschen, trinken und singen

12.7.2022 Schermbeck. Wenn leicht bekleidete Männer zusammen im Swimming-Pool plantschen oder am ganzen Körper bemalt werden- ja dann kann es sich nur um den Bataillionsnachmittag der Kiliangilde Schermbeck handeln.  Bei der letzten Veranstaltung des Traditionsfestes werden Kilianer für Verfehlungen während der drei tollen Tage bestraft.
In Form von fünf ausgefallenen Spielen werden die "Sträflinge" teilweise an ihre Grenzen gebracht - klar dass die Zuschauerinnen und Zuschauer dabei ihren Spaß haben.
Moderiert wurde der Nachmittag in bewährter Manier von Christian Hötting.  Bereits vor der eigentlichen Bestrafungsrunde sorgte Paddy Lange für Aufsehen. Dieser hatte verkündet jedes Bestrafungsspiel mitmachen zu wollen. Man nahm ihn beim Wort.
Das erste Spiel des Nachmittags galt Tasso Stiebels, der für Günther Beck über die gesamte Veranstaltung den Butler spielen musste, denn er hatte vergessen aus dem Tresor der Volksbank die Silberkönigskette für Günther Beck zu besorgen.

Weiter ging es mit Markus Hinricksen, der seine Frau Nadine am Kilianssamstag zum Ed Sheeran Konzert schickte. Hier übernahm Dirk Tober, vom Schützenverein Bricht, die Moderation. "Geht gar nicht" so sein Kommentar. Zur Strafe wurde Markus vor versammeltem Publikum umgestylt. Nadine zerschnitt die Klamotten und die Reitermädels bemalten mit sichtlichem Vergnügen und unter Applaus und Gelächter des Publikums die freien Körperstellen, inklusive Gesicht. Auch die Haare wurden rot gefärbt, ganz nach dem Vorbild Ed Sheerans, obwohl Markus danach doch mehr dem "Sams" glich. Als Finale sangen Königin Kate, Paddy und Markus gemeinsam „Perfect“ von Ed Sheeran. Die Zuschauerinnen und Zuschauer waren begeistert. Übrigens wurde Hindricksen nach dem Batallionsnachmittag von den Mühlenteichmädels mit Hilfe von etwas stärkeren Putzmitteln wieder sauber geschrubbt. Diese hatten an der Putzaktion sicherlich so großen Spaß wie die Reitermädels bei der Malaktion.
Für das nächste Spiel übernahm Micky Nissing die Moderation und kündigte eine klassische Bierstafette an. Zwei Teams setzen sich jeweils in eine Reihe und versuchen, deren Bierkrüge schneller als die Gegnerinnen und Gegner auszutrinken. 
Auch das folgende Spiel hatte es in sich. Zweierpaare hatten die Aufgabe, einen Luftballon mithilfe ihrer Körper zu balancieren. Dabei entstanden durchaus pikante Szenen, vor allem als die Männer versuchten, den Ballon zwischen den Beinen des Anderen hindurch zu balancieren. Die Zuschauerinnen und Zuschauer ließen es sich dabei nicht nehmen, den ein oder anderen Schnappschuss von der Vorführung zu machen.
Es ging spannend weiter, als Guido Nyken an der Reihe war. Seine Bestrafung bestand darin, einen Cocktail zu trinken. Statt Mojito gab es allerdings einen Cocktail der besonderen Art. Christian Hötting versicherte vorher, das Getränk sei vorher vom Vorbereitungsteam getestet worden. Ketchup und Gurkenwasser waren nur zwei der vielen Inhaltsstoffe des Cocktails. Zur Dekoration gab es Fleischwurst auf einem Stäbchen.
Beim letzten Spiel wurde es nass, als ein Swimming-Pool in der Mitte des Festzeltes aufgebaut wurde. Die Schüppen mussten alle zusammen in Klamotten im kleinen Pool baden. Zum krönenden Abschluss wurde Paddy von den Schüppen in den Pool geworfen.

Text: Tom-Lennart Marquas
Fotos Gaby Eggert
Video: Julian Schäpertöns

Weitere Fotos:
https://schermbeck-grenzenlos.de/index.php/fotos/test/batallionsnachmittag-schermbeck-fotos-gaby-eggert

 

 

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.