ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Begleitete Tanzania Gruppenreise ab / bis Schermbeck

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Immobilien -  Center der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Weiterlesen ...

Queen Kate freut sich darauf alle letzten Momente als Schermbecks Schützenkönigin genießen zu können

28.6.2023 Schermbeck (geg). Sie kam im letzten Jahr als Gast zu Kilian über den großen Teich geflogen und flog als Königin des Königreichs am Mühlenteich zurück. Kathryn "Kate" Richards, 35 Jahre jung und wohnhaft in Ferndale/Michigan außerhalb von Detroit. Beruflich erstellt sie Marketinganalysen für einen großen Autokonzern.
Ihr Hobby ist Stepptanz, Arbeiten im Garten und an ihrem Haus, Bootfahren auf dem See im Sommer und Eislaufen auf dem See im Winter.
Das Kiliansfest hat Queen Kate bereits im Jahr 2010 kennengelernt. Mit ihrem Bruder Steve unternahm sie damals eine Rucksackreise nach Europa und da dieser so begeistert von diesem Schützenfest war, habe man den Stopp bei der Familie Niesen in Schermbeck dafür eingeplant. Der Kontakt besteht zur Familie Niesen durch die Jugendaustauschorganisation AFS. Lars Niesen war seinerzeit für ein Jahr bei der Familie Richards in Detroit. Die Geschwister auf Zeit haben den Kontakt über Jahre nicht unterbrochen.


Mit den Thronpaaren, die sie vor ihrer Regentschaft kaum kannte, ist die Königin heute auch freundschaftlich verbunden

Kate berichtet begeistert: „Es war fantastisch, sogar besser, als mein Bruder beschrieben hatte! Wir tanzten auf Tischen und sahen uns die Parade an, gingen zum Eierbraten und sogar zum Bestrafung - es war fantastisch und so ein einzigartiges Erlebnis!! Ich liebte es und wusste, dass ich das eines Tages wiederholen wollte.“ Im letzten Jahr, zum Thronball von Königin Lenja Niesen, war es dann soweit.
Zu der Frage wie es sich anfühlt nun selbst die Schützenkönigin von Schermbeck zu sein, antwortet sie: „Es ist schwer überhaupt in Worte zu fassen, welche Ehre das für mich ist.“ Sie wisse um die Bedeutung der Tradition für die Schermbeckerinnen und Schermbecker und sagt: „Deshalb möchte ich die beste Königin sein, die ich sein kann, um Euch alle stolz zu machen. Es ist auch wirklich cool für mich, da meine Familie von beiden Seiten deutsche Wurzeln hat, so dass mir diese Erfahrung eine neue Sicht auf die deutsche Kultur und Traditionen gegeben hat.“ Sie fühle sich seit dem letzten Jahr viel mehr mit ihren deutschen Wurzeln verbunden.


Die Schermbecker empfindet sie grundsätzlich als sehr freundlich und einladend. Sie liebe den Ort einfach, liebe es, den Mühlenteich zu besuchen und die Mittelstraβe hinunterzulaufen. Begeistert ist sie davon, dass man überall im Ort zu Fuß laufen, oder Fahrrad fahren könne- etwas, was in vielen US Städten gar nicht möglich sei. „Besonders in meiner Nähe der "Motor City" muss man alles mit dem Auto befahren“, erzählt Queen Kate. Schwärmend fährt sie fort: „Ich liebe den Anblick der vielen Tiere - Kühe und Pferde oder Igel im Hinterhof, das sehe ich normalerweise nicht.“
Was ihr hier auffällt ist, dass viele Menschen jeden Alters in der Lage sind, Englisch und das sehr gut, zu sprechen. Sie glaube nicht, dass viele Amerikaner eine zweite Sprache fast so gut sprechen könnten, wie die meisten der Deutschen.
Wer Kate bei den diversen Festen erlebt hat, die sie besuchte, weiß, dass sie gern tanzt. Schon beim letzten Kiliansfest hat sie direkt am Kiliansmontag die Tanzfläche im Altschermbecker Zelt gerockt, genauso wie dieses Jahr bei den Schützenfesten in Bricht und Damm. Deshalb wundert es nicht, dass ihr dabei auch die vielen Paartänzer aufgefallen sind. Sie erklärt, dass das in den USA weniger verbreitet ist.

Und was sagt die Familie zu ihrer Königswürde?
Die Familie Zuhause sei darüber, dass sie nun eine Schützenkönigin in ihrer Familie haben, zunächst verwirrt aber auch aufgeregt gewesen. Kate erzählt: "Sie hatten eigentlich genau wie ich zunächst keine Ahnung davon, dass es für einen Amerikaner überhaupt möglich ist, eine Schützenkönigin zu werden.“ Nachdem der erste Schock nachgelassen hat, sei die Familie nun sehr stolz auf sie.
Lachend erinnert sich Kate daran, dass ihre Mutter direkt nach ihrer Rückkehr begann, Reisevorbereitungen zu treffen, um zum diesjährigen Kilian dabei sein zu können. Begrüßt wurde die Regentin bei ihrer Rückkehr im letzten Jahr von einem großen Banner mit Glückwünschen, da ihre Mum selbst nicht in der Stadt war, als Kate von ihrer Reise nach Hause kam. Sie ergänzt: „Meine Freunde sind auch sehr verwirrt, aber sie denken meistens, dass es wirklich cool ist und sind neugierig, alles darüber zu hören.“
Begleitet wird sie, wenn sie am Freitag, den 30.6. zurück in ihr Königreich reist, von ihren Eltern, ihrem Bruder und ihrer Schwägerin.
Ihre Mutter Barb lässt es sich natürlich nicht nehmen, den „Mühlenteichmädels“ in der nächsten Woche beim Röschen binden für den Kranz zu helfen. Das hat sie bereits angekündigt. Apropos Mühlenteichmädels: Hierzu gehört Kate mittlerweile auch und hat kürzlich eifrig das Marschieren für den großen Umzug am Schützenfestsonntag mit den Mädels geübt.
Queen Kate freut sich nun darauf, an Kilian alle letzten Momente dieser Erfahrung als Schützenkönigin zu genießen, sich zu amüsieren und jede Menge Spaß zu haben, versichert sie voller Vorfreude.

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.