ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Begleitete Tanzania Gruppenreise ab / bis Schermbeck

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Immobilien -  Center der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Weiterlesen ...

Seit dem Jahr 2017 brennt Schützenkönig Scott La Rocco für das Kiliansfest

29.6.2023 Schermbeck (geg). Er brennt für das Schermbecker Schützenfest seit seinem ersten Besuch im Jahr 2017. Scott La Rocco, der Amerikaner mit italienischen Wurzeln ist ein Freund von Thomas Wittwer und hat durch ihn das Kiliansfest kennengelernt, war von der Feierfreude der Schermbecker dermaßen infiziert, dass er sich direkt in die Schützenliste eintrug und fortan jedes Jahr dabei war. Thomas Wittwer, erinnert sich lachend an den ersten Besuch: „Ich habe ihn vom Flugplatz abgeholt. bin mit ihm in die Schermbecker Mitte, und habe, weil ich noch etwas erledigen musste, Marc und Florian Anschütz gebeten sich um den Gast zu kümmern“, erzählt Wittwer lachend. Und was ist passiert?? „Als ich nach einer Viertelstunde wieder kam, hatte Scottie schon das Schüppenhemd an und die Party ging ab.
Im Jahr 2019 verkündet er dann König werden zu wollen. Er versichert: „Aber nicht weil ich Zuhause damit angeben wollte, denn 99,9 Prozent der Amerikaner haben keine Ahnung, was ein Schützenfest ist!“ Es sei einfach seine Persönlichkeit dabei sein zu wollen, wenn er etwas unglaublich Besonderes und Einzigartiges erlebe. So ist er also jedes Jahr wiedergekommen.
Scottie betont: „Schermbeck und Kilian sind mir immer mehr ans Herz gewachsen. König zu werden, war, glaube ich, die logische Konsequenz aus dieser immer größer werdenden Liebe zu diesem Ort.“

Der 39-jährige Banker Scott (Scottie) La Rocco lebt in Chicago. Seine Hobbys sind Gitarre spielen, malen, Basketball spielen, Live-Musik und mit dem Schalk im Nacken fügt er noch an: „Guter Wein und schlechte Filme.“
Schermbeck sei für ihn zur zweiten Heimat geworden, versichert er. Und: „Ich kenne vielleicht nur die Namen von 15 oder 20 Leuten, aber ich kenne und erkenne fast jedes Gesicht der Schermbecker, die regelmäßig an allen Kilian-Veranstaltungen teilnehmen, und ich glaube, sie erkennen mich inzwischen auch!“ Unglaublich glücklich gefühlt habe er sich, als "Außenseiter" solche wunderbaren Erfahrungen in Schermbeck machen zu können. „Er empfinde das als ein Privileg, was gewiss nicht viele Amerikaner jemals so erleben dürfen. Mit strahlenden Augen schwärmt er: „Ich liebe Kilian und habe jedes Jahr, wenn ich hier bin, eine wunderbare und lustige Zeit, und ich versuche, Schermbeck und seinen Traditionen den gebührenden Respekt zu erweisen und den Schermbeckern dafür zu danken, dass ich diese Erfahrung jedes Jahr mit ihnen teilen darf.“

Natürlich wollen sich auch die Amerikaner bei ihm daheim bei Festen und Feiern richtig gut amüsieren, aber er glaube, weil Schermbeck eine viel längere Geschichte hat, blicken und leben die Schermbecker mit mehr Begeisterung ihre Traditionen und Feste. Nur sehr wenige Amerikaner wissen, was ein Schützenfest ist. Nur in den US-Städten Milwaukee oder Cincinnati ist das Fest bekannt und dort gibt es auch die eine oder andere Variante eines Schützenfestes. Der Grund: „Es gab in diesen Städten große deutsche Gemeinden“, weiß Scottie.
Leider hat der amtierende Schützenkönig Scott La Rocco nur 12 Tage Urlaub im Jahr, so dass es für ihn äußerst schwierig war, an Schützenaktivitäten teilzunehmen. Den Kontakt hat er via Videoschalte gehalten, war bei den Versammlungen über eine Liveschaltung dabei. Beim Schützenfest beim befreundeten Verein in Bricht war er dabei und wartet nun voller Vorfreude auf den 6. Juli. Denn dann kommt er heim ins Königreich am Mühlenteich.

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.