ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Begleitete Tanzania Gruppenreise ab / bis Schermbeck

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Immobilien -  Center der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Weiterlesen ...

Wer sich als Schermbecker Schütze beim Fest daneben benimmt, bekommt das am Kilian-Montag zu spüren

12.7.2023 Schermbeck (tm/geg). Beim alljährlichen Bataillonsnachmittag werden die Schützen spielerisch „bestraft“, die sich in den vergangenen Festtagen in irgendeiner Art und Weise etwas zu Schulden kommen lassen haben. Auch in diesem Jahr gab es wieder einige Verstöße zu rügen.
Dass es beim Bataillonsnachmittag mitunter zu lustigen bis blamablen Szenen kommen kann, ist allseits bekannt. Es kursieren viele Fotos der letzten Jahre im Internet, über die sich so manch einer im Nachhinein möglicherweise ärgerte. Genau das soll sich ab diesem Jahr ändern. Die Form der Bestrafungen wurde aufgrund der Diskussionen in diesem Jahr wesentlich entschärft. Ausserdem herrschte ein Fotografier- und Videoverbot- ausgenommen hiervon waren Presservertreter.

Die Sträflinge hatten zum ersten Mal die Möglichkeit, sich während ihrer „Bestrafung“ eine Papiertüte mit Atem- und Gucklöchern über den Kopf zu stülpen um nicht erkannt zu werden. Machte aber niemand.
Um das Wohlergehen des Königspaares und des Hofstaates sicherstellen zu können, wurden Schüppenkönig Christian Kähling, Jannes Hörning und Jannik Schering (Jannes und Jannik waren nicht vor Ort- hier gabs Ersatz druch Volker Hörning und Flo Anschütz)  mit dem Thron-Catering beauftragt. Ihre Aufgabe war es, die Würdenträger während des gesamten Nachmittages mit Getränken zu versorgen. Für jedes Getränk, dass der Thron bestellte, mussten die drei Männer ein Glas Wasser aus einem Eimer trinken. Der Grund: Die Aufgabe der Getränkeversorgung hatten sie bereits während des Festes, haben aber das Bier lieber selbst getrunken, als sich um den Thron zu kümmern.


Die Thronwache hat während des Schützenfestes eine wichtige Aufgabe und muss dieser mit der nötigen Ernsthaftigkeit begegnen. Ein Schütze habe sich „mit seinem halbtoten Körper“ und einer Pommes in der Hand angelehnt. Zur „Strafe“ bekam er eine Stehhilfe gebastelt, die an seinem Körper befestigt wurde. Mit Bettstangen an den Beinen und einem Holzkreuz am Rücken wurde P.N. in eine aufrechte Position fixiert und musste für den restlichen Nachmittag die Thronwache nachholen und sich neben dem Königspaar positionieren.
Wie bei der Polizei, wird auch bei der Kilian Schützengilde die „Amtsanmaßung“ konsequent geahndet. Michael Matuszczak wurde genau wie Tim Besten zum diesjährigen Schützenfest befördert. Die neue Uniform trugen sie allerdings bereits vor der offiziellen Ernennung. Da aber der amtierende König bei der Bestrafung immer außen vor bleibt, musste Klaus-Otto Besten herhalten, der für seinen Königssohn das Amt des Rittmeisters übernommen hat. Beide Herren musste daher einen Müllsack mit Löchern an Armen und Beinen tragen, der mit Klebeband befestigt wurde. Das sorgte für viel Gelächter im Publikum.

Feucht fröhlich wurde es beim letzten Spiel des Nachmittages, welches immer ein Wasserspiel ist. Dafür musste jeweils ein Verteter des ersten Zuges, der Schüppenschützen, der Jungschützen und der Mühlenteichmädels möglichst viele Mitglieder ihrer Kompanie nass spritzen. 
Bei der vergangenen Mitgliederversammlung wurde Markus Hindricksen zum neuen Präsidenten der Kiliangilde gewählt. Micki Nissing dankte ihm stellvertretend für seine Arbeit und die Zeit, die er in das Ehrenamt investiere. „Du füllst den Posten super aus“, betont er. Der Präsident wiederum dankte zum Ende den vielen Helfenden, denn „Kilian wäre nicht möglich, ohne die zahlreichen Unterstützer.“ Sie wurden zu einem Grillfest eingeladen.

 

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.