ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Wenn aus Reiseträumen Traumreisen werden!

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Neue digitale Spendenplattform der Nispa

Weiterlesen ...

SV Schermbeck 2020 im Umbruch

19.5.2021 Schermbeck (pd). Bewegende Monate, fast schon ein Jahr, hat der neue Sportverein Schermbeck 2020 e.V. hinter sich liegen. Das wofür der Verein da ist, nämlich mit seinen Jugend-, Senioren- und seiner Alt-Herren Mannschaft(en) am aktiven Spielbetrieb teilzunehmen, wurde dem Verein verwehrt. Bis auf einige Jugendmannschaften im Alter 14 Jahre und jünger, war auch der Trainingsbetrieb durch die „Corona-Rahmenbedingungen“ nicht erlaubt. Besonders für die Kinder eine sehr harte Zeit. Wollen wir hoffen, dass sich die aktuell positive Tendenz verfestigt.

Aber der Vorstand war nicht untätig und vor allen Dingen Cem Kara bastelte weiter an der Zusammenstellung des Kaders für eine hoffentlich wieder „normale“ Saison der 1. Mannschaft in der Oberliga Westfalen. Dort war die angefangene Saison 2020/2021 abgebrochen und nicht gewertet worden, weil wie in den Regularien vor der Saison festgelegt, für eine Wertung nicht 50% der Saisonspiele absolviert werden konnten.

Einige Spieler, die der Verein gerne gehalten hätte, konnten sich durch die lange Pause nicht mehr für einen Verbleib beim SVS motivieren. Hier war wohl einigen der Aufwand, den man zeitlich in einer Oberliga Mannschaft betreiben muss, zu viel. Somit stehen nun am Ende folgende Abgänge auf der Liste (in Klammern, wo bekannt, die neuen Vereine): Cedric Drobe (TuS Haltern), Florian Kraft (SV Sodingen), Dominik Hanemann (SF Wanne-Eickel), Kevin Mule-Ewald und Kilian Niewerth (beide SC Reken), Raphael Niehoff (SG Borken), Mel Gerner (RW Deuten), Evans Ankomah-Kissi (SV Dorsten-Hardt), Ahmet Efe Aris, Leotrim Pelaj, Fatih Coban und Marek Klimczok (Ziel unbekannt). Die Tatsache, dass manche Spieler bis zu 4 Klassen tiefer spielen sagt dann über die künftigen Ambitionen alles.

Ziel bei den Neuverpflichtungen war es, junge, hungrige, gut ausgebildete Spieler zu verpflichten. Der letzte Transferknaller war die Verpflichtung von Timur Karagülmez. Karagülmez, der schon als Profi in der 1. und 2. türkischen Liga aktiv war, wechselt vom 1. FC Bocholt nach Schermbeck. Vorher konnte man schon Jan Bachmann (Rot-Weiß Oberhausen), Alexander Geraedts (Arminia Klosterhardt), Paul Stieber (Westfalia Herne), Enes Schick (TuS Haltern), Nikolai Pakowski (TV Jahn Hiesfeld) Marvin Tenbült (1. FC Bocholt) für einen Wechsel nach Schermbeck überzeugen. Fast alle Spieler sind durch die Nachwuchsleistungszentren von Bundesliga Clubs ausgebildet worden. Paul Stieber zum Beispiel ist mit der A-Jugend vom FC Schalke 04 im Jahr 2015 an der Seite von Leroy Sane unter Norbert Elgert Deutscher A-Jugend Meister geworden! Nächste Woche wird noch die namhafte Verpflichtung eines Torhüters bekannt gegeben. Man kann nur sagen, hier hat Cem Kara ganze Arbeit geleistet und das Schermbecker Publikum kann sich sicherlich auf eine interessante Spielzeit 2021/2022 freuen. Die dann hoffentlich auch wieder unter normalen Bedingungen abläuft. Mit den verbliebenen Hochkarätern rund um Maik Habitz, Nikolaj Zugcic etc. sollte sich ein Besuch in der Volksbank Arena künftig mehr als lohnen.

Und auch die Infrastruktur des Clubs wird weiter verbessert. In naher Zukunft wird für die Leichtathleten des SV Schermbeck eine Tartanbahn im Stadion verlegt und auch der Rasenplatz wird erneuert.

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.