ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Begleitete Tanzania Gruppenreise ab / bis Schermbeck

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Immobilien -  Center der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Weiterlesen ...

Foto: LSB Michael Grosler

Prävention sexualisierter Gewalt im Sport/ Sportdialog vor Ort für Sportvereine im Kreis Wesel

16.1.2023 Kreis Wesel (pd). Nicht erst seit den Pressemitteilungen im vergangenen Jahr ist das Thema „Prävention sexualisierte Gewalt“ aktueller denn je und fordert zu Recht Aufmerksamkeit.

Der LSB NRW und seine Mitgliedsorganisationen wie der KSB Wesel setzen sich schon lange für den Kinder- und Jugendschutz ein. Mit dem Qualitätsbündnis des LSB wird das Ziel verfolgt, sexualisierte Gewalt im Sport wirksam vorzubeugen und zu bekämpfen. Der KSB Wesel ist auf dem Weg und ruft alle Mitgliedsvereine im Kreis auf dem Beispiel zu folgen. Jeder Träger mit Jugendarbeit und somit auch alle Sportvereine sind dazu verpflichtet ein Schutzkonzept vorzulegen. Da dieser Prozess über Risikoanalyse und Qualifizierung von Ansprechpersonen nicht an einem Tag absolviert werden kann, sollten sich die Vereine frühzeitig mit dem Thema beschäftigen.

„Leider gibt es im Kreis Wesel bisher nur einen Sportverein, der diesem Bündnis beigetreten ist“, berichtet Denise Boymann (Teamleitung und Ansprechperson für sexualisierte Gewalt im KSB). Dies möchte der KSB ändern und bietet für die Mitgliedsvereine eine digitalen Infoveranstaltung an. Am 9.02.2023 um 19 Uhr findet dieser „Sportdialog vor Ort“ mit Experten des LSB und SSV Moers statt. Es folgen Termine für die Sensibilisierung und Qualifizierung für Übungsleitende und Vereinsvorstände am 11./12.03.23 und 15.05.23. Interessierte Personen können sich unter „Angebote“ auf der Homepage des KSB anmelden und finden auf der Homepage weitere hilfreiche Materialien zum Download.

Weitere Veranstaltungen wie z.B. das Theaterstück „Anne Tore“ für Trainer*innen, Eltern und Kinder sind ebenfalls für dieses Jahr geplant. Bei weiteren Fragen sind die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle auch telefonisch unter 02803-9329122 zu erreichen.
„Desweiteren bietet der KSB im Februar und März digitale Infotermine zu den Beantragungen von Fördermitteln und Möglichkeiten weiterer Angebote in den Bereichen Integration, Prävention, Sport der Älteren sowie Kinder- und Jugend an“, berichtet Gustav Hensel (Vorsitzender), „nach den Krisen möchten wir die Unterstützung für die Vereine weiter ausbauen, so dass alle positiv in das neue Jahr starten können.“

 

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.