ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Begleitete Tanzania Gruppenreise ab / bis Schermbeck

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Immobilien -  Center der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Weiterlesen ...

Die jährliche Sportlerehrung glänzt nach wie vor als erfolgreiche Veranstaltung

23.4.2023 Schermbeck (geg). Die Möglichkeit bei der Wahl zum Sportler des Jahres, im Saal Ramirez etwas über die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler zu erfahren, kommt auch nach mehr als 10 Jahren sehr gut an. Hans Kutscher, Vorsiteznder des Gemeindesportverbandes, hat das Konzept vor vielen Jahren gemeinsam mit Hella Sinnhuber erarbeitet. Hier und da wurde immer mal wieder am Ablauf geschraubt, unterm Strich aber ist es von Anfang an eine erfolgreiche Veranstaltung geworden, die von allen Beteiligten gewürdigt wird. Wie zum Beispiel von der Zweitplatzierten der Sportlerwahl, der Reiterin Carolin Zell, die sich bei Kutscher für die Möglichkeit auch Näheres über andere Sportler zu erfahren, bei der Preisvergabe am Mikro bedankte. Diese erhielt übrigens auch beim Bundeschampionat den Fairnes und Harmoniepreis. Hier wurde der Umgang mit Mensch und Tier beim Turnier bewertet.

 

Ein Musikact sorgt in jedem Jahr zwischendurch für Auflockerung und die Beiträge der Sportler, die in Interviewform - in diesem Jahr von Thorsten Schröter und Denise Wellmann-Peters - von ihren Erlebnissen rund um den Weg zum Erfolg berichteten. Die Tänzerinnen der Gruppe Statemant beispielsweise – das sind ehemalige Mitglieder der Dancing Rebels die bis vor einigen Jahren in der ersten Bundesliga getanzt haben- fanden sich im Juni neu zusammen, erarbeiteten sich allein eine Choreographie von Trainer Sebastian Spahn und starteten im Oktober direkt mit einem Erfolg durch: Sie maßen sich beim Deutschlandpokal mit aktiven Tänzerinnen aus der ersten und zweiten Bundesliga und sicherten sich direkt den fünften Platz.

Oder die Sportschützin Theresa Hemmert von SV Damm, die nach einem halben Jahr Training bereits Kreismeisterin wurde. Auf die Frage des Moderators Thorsten Schröder ob sie ein Naturtalent sei, antwortete die junge Dame die nun an den Landesmeisterschaften teilnimmt: „Wenn man mit Freude dabei ist, kann man gute Ergebnisse erzielen“.

Die Deutsche Meisterin Ronja Buddenkotte ist mittlerweile im Judo so erfolgreich, dass sie eine Teilnahme bei Olympia 2028 nicht ausschließt. Dafür zieht sie auch nach dem Abitur nach Köln, um im Olympiastützpunkt zu trainieren. Wer weiß, vielleicht wird sie Schermbecks erste Olympionikin. Sie wurde im Übrigen auch die Sportlerin des Monats März 2023.

Eine junge Dame, die bei der Ehrung aufgrund ihrer herausragenden Leistungen in keinem Jahr fehlt, ist die 16-jährige Tennisspielerin Hannah Eifert. Im Frühjahr erlitt sie einen Kreuzbrandriss, im November sicherte sie sich bereits wieder den Westfalentitel der U16 Juniorinnen.

Rainer Schikora, der in Hamburg am Ironman teilnahm.

3,8 km Schwimmen, 180 km Rad und 42,195 km laufen bedeutete diese Disziplin, setzt den Ablauf der Tortour mit seiner Erzählung humoristisch in Szene setzte und hatte damit die Lacher im Saal auf seiner Seite. Er erreichte hier in seiner Altersklasse von 21 Teilnehmern den neunten Platz.
Das waren nur einige Beispiele des Abends- alle Beiträge zu beschreiben würden den Rahmen des Artikels sprengen. Es waren allesamt Erfolge, die es der Jury mit Andreas Leistner, Hella Sinnhuber, Wolfgang Lensing, Tim-Niklas Scholz und Engelbert Bikowski sehr schwer machten, hier die Platzierungen zu vergeben.

„Wir haben viel darüber diskutiert welche Prioritäten wir setzen, um den Sportlern gerecht zu werden“, erklärte Hella Sinnhuber. Etwas, was aufgrund der ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten in der Jury nicht einfach war. Engelbert Bikowski sagte: „Die Teilnehmer haben uns besonders in diesem Jahr die Wahl zur Qual werden lassen“. Im Grunde sind alle Gewinner.
Einen Preis für besondere Verdienste für den Sport erhielt Injoy Inhaber Paul Underberg an diesem Abend vom Gemeindesportverband.

Die Sponsoren der Veranstaltung, Markus Wagner, Vorstandsmitglied der NISPA und Wolfgang Lensing, Generalbevollmächtigter der Volksbank Schermbeck würdigten die Verdienste der Sportlerinnen und Sportler und betonten diese Veranstaltung gemeinsam weiterhin zu unterstützen.
Für Bürgermeister Mike Rexforth gehöre die Förderung des Sports in der Bereitstellung der Infrastruktur zu seinen ganz persönlichen Zielen, wie er erklärte. Er sei stolz darauf, dass es in Schermbeck so viel erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler gebe. Auf die Frage Kutschers warum er meine dass das so sei, antwortete Rexforth: „Weil wir anders sind als andere. Wir Schermbecker konzentrieren uns auf das Wesentliche. Es ist fast verrückt zu sehen, dass von 14.000 Einwohnern sich immerhin 9.000 sportlich im Verein betätigen“.

Lesen Sie auch:
https://schermbeck-grenzenlos.de/index.php/2-uncategorised/21279-die-rettungsschwimmer-des-wsv-gewannen-den-titel-sportler-des-jahres-2022-wurde-zum-sportler-des

 

 

Free Joomla! template by Age Themes