ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Wenn aus Reiseträumen Traumreisen werden!

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Neue digitale Spendenplattform der Nispa

Weiterlesen ...


Stühle rücken beim Heimat- und Geschichstverein Schermbeck

11.3.2020 Schermbeck (geg). Günther Gätzschmann ist der neue Geschäftsführer des Heimat- und Geschichtsvereines.

Das beschlossen die Mitglieder in der Jahreshauptversammlung die jüngst im Haus Mühlenbrock stattfand. Ulrich Strock hatte die Geschäftsführung im Jahre 2011 übernommen und trat jetzt zurück. Das verursachte im Vorstand ein wenig Stühlerücken. Bisher war Gätzschmann der stellvertretende Vorsitzende. In diesen Posten wurde Ingrid Brüggemann gewählt, die das Leben im Heimat- und Geschichtsverein als Besitzerin schon seit einigen Jahren aktiv mitgestaltet. Rolf Blankennagel wurde in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Auch Norbert Scholtholt kümmert sich weiterhin um die Finanzen im Verein. Als Beisitzer stehen dem Vorstand zur Seite: Hans Zelle, Finn Jungenkrüger, Heinz Günther Dieckmann, Karl Gormanns, Michael Leisten und Bruno Rademacher.
In der Versammlung gab der Vorsitzende Rolf Blankennagel einen Rückblick über das vergangene Jahr. Momentan erarbeitet der Verein unter Mithilfe von Horst Schmitter Videoaufnahmen, in dem Hans Zelle von seinem Wissen um die Schermbecker Geschichte erzählt. Somit bleiben wichtige Informationen für die Nachwelt erhalten. Sobald das Projekt abgeschlossen ist, wird diese Arbeit auch der Öffentlichkeit vorgestellt. Derzeit wird auch an dem Aufbau einer neuen Internetpräsenz des 136 Mitglieder zählenden Vereins gearbeitet.
Aktivitäten im neuen Jahr: Es werden wieder vier öffentliche Führungen durch das historische Schermbeck angeboten. Die Nachfragen wären sehr unterschiedlich. Führungen können auch ausserhalb der öffentlichen Termine auf Nachfrage durchgeführt werden. Dieses Angebot wird immer wieder von verschiedenen Gruppen genutzt.
Um eine größere Akzeptanz der angebotenen Ausflüge und Veranstaltungen zu erhalten, wünschte sich der Vorstand die aktive Mitgestaltung der Mitglieder. Vorschläge werden gern angenommen. Spontan kam aus der Versammlung der Vorschlag einer plattdeutschen Vorlesestunde. Näheres wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Der Heimat- und Geschichtsverein wird auch an der Landesgartenschau in Kamp Lintfort teilnehmen. Die Gemeinden Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck haben hier einen gemeinsamen Stand.
Zum Abschluss der Versammlung erzählte Finn Jungenkrüger -untermalt von eindrucksvollen Fotos- von seinem sozialen Jahr in Gambia/Afrika

Free Joomla! template by Age Themes