ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Begleitete Tanzania Gruppenreise ab / bis Schermbeck

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Immobilien -  Center der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Weiterlesen ...

Wolf aus Alpenpopulation im Kreis Kleve nachgewiesen

1.12.2021 Kreis Kleve (pd). Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) bestätigt einen Wolfsnachweis in Goch in der Pufferzone zum Wolfsgebiet Schermbeck an der Grenze zu den Niederlanden.

Am 02. November 2021 wurde dem LANUV bei Goch (Kreis Kleve) ein totes Wildtier gemeldet und noch am gleichen Tag von einem Wolfsberater vor Ort dokumentiert. Anhand der an dem toten Reh genommenen genetischen Proben konnte durch das Senckenberg Forschungsinstitut in Gelnhausen ein bisher unbekannter Wolfsrüde mit der Kennung GW2402m nachgewiesen werden. Der Wolf trägt als genetisches Merkmal den Haplotyp HW22, der für die Alpenpopulation (Italien, Frankreich, Schweiz) kennzeichnend ist. Herkunftsrudel und Verbleib dieses Wolfes sind aktuell nicht bekannt.

Wölfe verlassen bis spätestens dem Ende des zweiten Lebensjahres das elterliche Rudel und wandern dann weit umher, z.T. mehrere hundert Kilometer weit. Dass Wölfe aus der Alpenpopulation Nordwest-Deutschland erreichen, ist daher nicht ungewöhnlich. Zuvor konnten bereits drei weitere Wolfsrüden aus den Alpen in Nordrhein-Westfalen nachgewiesen werden: GW1559m durchquerte 2020 den Rheinisch-Bergischen-Kreis und wurde später in Niedersachsen im Bereich der Elbe nachgewiesen, GW1920m durchquerte Ende 2020 den Kreis Viersen und erreichte von dort aus die niederländische Provinz Brabant. Auch der Wolf GW2119m, der im Mai 2021 in Köln nachgewiesen konnte, ist der Alpenpopulation zuzuordnen; sein Verbleib ist aktuell nicht bekannt.

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.