ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Begleitete Tanzania Gruppenreise ab / bis Schermbeck

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Immobilien -  Center der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Weiterlesen ...

GRÜNE Kreistagsfraktion: Energie einsparen-  Kreisverwaltung muss Vorbild sein

26.7.2022 Kreis Wesel (/pd). Angesichts der sich abzeichnenden Energiekrise in der Bundesrepublik Deutschland „sind wir alle aufgefordert, Energie einzusparen“, so der GRÜNE Fraktionsvorsitzende im Weseler Kreistag, Hubert Kück. Im Juni 2022 hatte bereits die Bundesregierung die Alarmstufe als 2. Stufe des Notfallplanes für Gas ausgerufen. „Energie einzusparen, ist das Gebot der nächsten Monate. Alle Verbraucherinnen und Verbraucher – sowohl in der Industrie, in öffentlichen Einrichtungen wie in den Privathaushalten – sollten den Gasverbrauch möglichst weiter reduzieren, damit wir über den Winter kommen“, so Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck auf der Pressekonferenz.

Dieser Aufforderung sollte nach dem Willen der GRÜNEN Kreistagsfraktion auch die Weseler Verwaltung nachkommen. „Der Kreis als Eigentümer zahlreicher Liegenschaften sollte dabei mit gutem Beispiel vorangehen“, so Kück. Deshalb habe man für die nächste Beratungsrunde im September einen Antrag eingebracht, um kurzfristig umsetzbare Maßnahmen auf den Weg zu bringen. Dabei machten sie auch konkrete Vorschläge, wie zum Beispiel die Senkung der Raumtemperatur auf einen zulässigen Mindestwert in Büro- und Klassenräumen von 20°C, die Abschaltung aller Durchlauferhitzer an Handwaschtischen und die Abschaltung der zentralen Warmwasserbereitung in Sporthallen und Sportstätten während zukünftiger Ferienzeiten. Außerdem könnte die Installation von Bewegungsmeldern zur Beleuchtungsregulierung und der Verzicht auf Einsatz von Klimageräten und Heizlüftern in Büroräumen zur Einsparung beitragen.
Wegen der Dringlichkeit setzt man auf Sofortmaßnahmen – Gefahr im Verzug.
Sollte Ende September der Kreistag so beschließen, soll es nach Ansicht von Kück und seiner Fraktion sofort losgehen. Es sei quasi „Gefahr im Verzug“. Man habe nicht umsonst gleichzeitig beantragt, dass die Umsetzung als Aufgaben der laufenden Verwaltung und somit als Sofortmaßnahme umgesetzt werden, „um das Einsparpotential unverzüglich und maximal auszunutzen“ so der Antragstext. Außerdem sollen Maßnahmen ergriffen werden, um die Mitarbeitenden noch sensibler für Einsparpotentiale zu machen.

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.