ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Begleitete Tanzania Gruppenreise ab / bis Schermbeck

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Immobilien -  Center der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Weiterlesen ...

Heimatverein Weselerwald: Neues am alten Standort

29.10.2022 Weselerwald (geg). Auf der Ecke Raeselder Straße/ Postweg gegenüber des Landhotel Voshövel stand seit den 1950er Jahren immer ein Wegweiser. Bis er durch einen Unfall im Frühjahr diesen Jahres platt gefahren wurde. Horst Böink, der in all den Jahren ein Auge auf den hölzernen Zeitzeugen hatte, klopfte daraufhin bei der Gemeinde an und fragte nach einer Erneuerung. „Doch diese fühlte sich nicht zuständig“, so Heinz-Erich Ohletz vom Heimatverein Weselerwald und Umgebung eV. Die Heimatfreunde, die gerade einen weiteren Wegweiser haben anfertigen lassen und aufgestellt haben, sagten zu, hier behilflich zu sein.



Mit einem Zuschuss der Finanzierung durch den Fördertopf des Landes NRW „Neustart miteinander" konnte die Enthüllung des neuen Wegweisers am Samstag im Rahmen eines kleinen Herbstfestes gefeiert werden. Zwei Wochen lang blieb er unter weißer Plastikfolie verhüllt, doch Kenner des Ortes ahnten wohl bereits, was sich darunter befindet.
Gebaut haben ihn Werner und Tobias Brömmel, Inhaber der Tischlerei Brömmel in Havelich nach alten Fotovorlagen. Das Material ist altes Eichenholz, welches gegen Witterungseinflüsse entsprechend lasiert wurde. Auf dem Richtungspfeil Wesel wurde ein Schiff aufgebracht, auf dem Richtungsweiser nach Brünen ein Landwirt mit einem Saatgutfass, auf dem Pfeil Richtung Drevenack ein Sandhase und in Richtung Damm weist der Ochse. Über allen thront der Fuchs der in Richtung Landhotel schaut. Der Fuchs soll übrigens schon der dritte sein, der gebaut wurde. Aus den Reihen der älteren Besucher war zu hören, dass der erste Fuchs wohl irgendwie abhanden gekommen sein soll und dann erneuert wurde.

Die Herren Brömmel betonten, dass der Wegweiser in Handarbeit entstanden ist. Auch die Figuren wurden händisch geschnitzt “Ein guter Tischler kann so etwas“, berichtet Juniorchef Tobias Brömmel grinsend. Die Tischlerei hatte bereits die Ruhebank an der An der Windmühle/ Am Bauernschott gefertigt.
Heinz-Erich Ohletz, der die Begrüßungsrede hielt, freute sich das nun „Neues am alten Standort“ steht und bedankte sich bei dem Ehepaar Böink für die jahrelange Pflege des Wegweisers und natürlich auch bei den Herren Brömmel für die überzeugende Arbeit.

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.