ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Wenn aus Reiseträumen Traumreisen werden!

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Neue digitale Spendenplattform der Nispa

Weiterlesen ...

Quikneuneu.jpg

„Land fördert Sportstätten im Kreis Wesel mit 500.000 Euro – neun Projekte profitieren“

09.05.2023 Kresi Wesel (pd). Um die Sportvereine in NRW weiter nach vorne zu bringen, wurden jetzt von der Landesregierung die Förderentscheidungen des Programmaufrufs II des Förderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ freigegeben. Das Land setzt damit ein sehr erfolgreiches und beliebtes Förderprogramm fort. Der Kreis Wesel erhält für seine Vereine 500.000 Euro. Mit „Moderne Sportstätte 2022“ hat die NRW-Koalition das größte Sportförderprogramm aufgelegt, das es je in Nordrhein-Westfalen gegeben hat – Gesamtvolumen: 300 Millionen Euro. Für den Programmaufruf II stehen 27 Millionen Euro zur Verfügung. Erstmals sollen Sportstätten und Bewegungsräume mit bewegungsaktivierender Infrastruktur geschaffen werden. Im Fokus stehen Angebote im Freien sowohl im öffentlichen Raum als auch auf öffentlichen und privaten Sportstätten. Damit sollen die Vereine in Nordrhein-Westfalen eine nachhaltige Modernisierung, Sanierung sowie Um- oder Ersatzneubau ihrer Sportstätten und Sportanlagen durchführen können. Dazu erklärt die CDU-Landtagsabgeordnete Charlotte Quik:

„Mit dem Start des Förderaufrufs II gehen die guten Nachrichten für die sportbegeisterten Menschen im Kreis Wesel weiter. Durch die Erweiterung werden nun auch Anlagen für den Outdoor-Bereich gefördert. So können die Vereine in unserem Heimatkreis ein noch größeres Sportangebote schaffen und mehr Leute von ihren Sportarten begeistern. Mit dem Erhalt des Förderbescheides können die Verantwortlichen mit den Arbeiten beginnen. Ich freue mich sehr, dass mit dem Sportstättenförderprogramm moderne und bedarfsgerechte Sportstätten entstehen können und im Kreis Wesel gleich neun Projekte gefördert werden. Denn nur wenn Sportstätten auf dem neuesten Stand sind, können die Vereine ihre wichtige Aufgabe in unserer Gesellschaft wahrnehmen.“

Die Förderung im Überblick:

Stadt/ Gemeinde: Alpen
Maßnahmenträger: Gemeinde Alpen
Maßnahme: Anschaffung einer mobilen Pumptrack-Anlage
Gesamtkosten: 45.000 Euro
Förderung: 27.000 Euro

Stadt/ Gemeinde: Dinslaken
Maßnahmenträger: Tennisclub Rot-Weiß Dinslaken e.V.
Maßnahme: Bau eines universellen multifunktionellen Ballsportplatzes
Gesamtkosten: 55.000 Euro
Förderung: 49.500 Euro

Stadt/ Gemeinde: Hamminkeln
Maßnahmenträger: FC Grün-Weiß Lankern 1975 e.V.
Maßnahme: Bewegungsplatz im Außenbereich
Gesamtkosten: 40.000 Euro
Förderung: 23.000 Euro

Stadt/ Gemeinde: Hünxe
Maßnahmenträger: S.V. Buchholtwelmen 1953 e.V.
Maßnahme: Umgestaltung eines Sportplatzes
Gesamtkosten: 97.420 Euro
Förderung: 87.678 Euro

Stadt/ Gemeinde: Kamp-Lintfort
Maßnahmenträger: Stadtsportverband Kamp-Lintfort
Maßnahme: Errichtung einer Sportanlage mit Kleinspielfeld, Laufbahn, Sprunggrube und Gerätecontainer
Gesamtkosten: 150.000 Euro
Förderung: 75.000 Euro

Stadt/ Gemeinde: Neukirchen-Vluyn
Maßnahmenträger: Sportgemeinschaft Neukirchen-Vluyn 1946 e.V.
Maßnahme: Asphalt-Pumptrack-Anlage
Gesamtkosten: 225.901 Euro
Förderung: 114.959 Euro

Stadt/ Gemeinde: Rheinberg
Maßnahmenträger: Sportverein Budberg 1946 e.V.
Maßnahme: Outdoor-Fitnessgeräte
Gesamtkosten: 16.000 Euro
Förderung: 12.000 Euro

Stadt/ Gemeinde: Schermbeck
Maßnahmenträger: TuS Gahlen 1912 e.V.
Maßnahme: Errichtung eines Soccer-Courts
Gesamtkosten: 65.000 Euro
Förderung: 35.973 Euro

Stadt/ Gemeinde. Wesel
Maßnahmenträger: Dorfschule Ginderich e.V.
Maßnahme: Generationenübergreifender Outdoor-Bewegungsparcours
Gesamtkosten: 90.066 Euro
Förderung: 72.066 Euro

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.