ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Wenn aus Reiseträumen Traumreisen werden!

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Neue digitale Spendenplattform der Nispa

Weiterlesen ...

Spielplatz Goethestraße: Matschtisch für die Kleinen – Bouleplatz für die Eltern –

13.7.2023 Schermbeck (pd). Zum Abschluss ihrer Sommertour besuchte die Landtagsabgeordnete Charlotte Quik den Schermbecker Generationenspielplatz Goethestraße

Fast 300.000 Euro hat der Generationenspielplatz Goethestraße in Schermbeck gekostet – der sechste Bauabschnitt des Spiel- und Bewegungskonzeptes. Herausgekommen ist ein wahres Schmuckstück am Mühlenbach. Das Land Nordrhein-Westfalen hat über 100.000 Euro Fördermittel dafür zur Verfügung gestellt. Deshalb machte die Landtagsabgeordnete Charlotte Quik auf ihrer vierten und letzten Station ihrer diesjährigen Sommertour Halt an diesem Kleinod, das im Sommer vergangenen Jahres eröffnet wurde. Begleitet wurde sie von Rainer Gardemann, CDU-Fraktionsvorsitzender im Schermbecker Rat und Vorsitzender des Planungsausschusses. „Ich bin begeistert zu sehen, dass Fördermittel des Landes, die wir im Landtag bereitstellen, so sinnvoll vor Ort genutzt werden“, betonte die Landtagsabgeordnete Charlotte Quik. „Vom Matschtisch für die Kleinen bis zum Bouleplatz für die Eltern hat dieser Ort ein wahrlich generationenübergreifendes Angebot parat. Es macht einfach Spaß, hier zu sein!“

„Etwa 300.000 Euro sind im Rahmen des 6. Abschnitts der Fördermaßnahmen des Spiel- und Bewegungsraumkonzeptes in die Baumaßnahmen hier an der Goethestraße geflossen“, erklärt Rainer Gardemann. Rund 37 Prozent der Kosten habe das Land übernommen, 33 Prozent der Bund. „30 Prozent musste die Gemeinde selber tragen. Wir haben im Ortskern nach und nach alle Spielplätze saniert. Ohne die Förderungen hätten wir das nicht realisieren können. Kinder, Jugendliche und Erwachsene finden hier einen perfekten Aufenthaltsort, der die Lebensqualität in der Umgebung deutlich erhöht.“

Auf dem Spielplatz kann sich der Nachwuchs auf Hängebrücken, im Sandkasten, am Matschtisch mit Wasserpumpe, beim Schaukeln, auf der Wippe oder auf dem Gerüst und einer Rutsche austoben, während die Eltern am Radtrainer ihre Ausdauer verbessern oder beim Boule entspannen können. Besonderer Blickfang ist ein Holzpferd.

Charlotte Quik: „Das war ein perfekter Abschluss meiner Sommertour. Ich kann nur allen, die den Spielplatz noch nicht kennen, empfehlen, ihn in den Ferien und auch darüber hinaus zu besuchen.“




Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.